Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!
Unsere 700 Ehrenamtlichen checken bundesweit anhand unseres systematisch entwickelten Erhebungsbogens die Gegebenheiten im direkten Schulwegumfeld vor mindestens 150 Grundschulen. Unser Ziel: ein bundesweites Lagebild zur Schulwegsicherheit – der ACE-Schulweg-Index 2025.
Anhand einer komplexen Checkliste prüft das ACE-Ehrenamt zwei große Bereiche, die den Schulweg in Sachen Verkehrssicherheit maßgeblich beeinflussen: den Bringverkehr und die vorhandene Infrastruktur.
Sicher
Schüler auf einem Gehweg mit ausreichender Breite unterwegs zur Schule.
Bedenkenlos
Trotz Verbot und vor laufendem ACE-Check hält ein Elterntaxi an.
Aufmerksam
Die Ehrenamtlichen des ACE zeigen vollen Einsatz beim Check.
Akribisch
Ehrenamtliche des ACE prüfen, ob notwendige Beschilderung vorhanden ist.
Kritisch
Bullige Elterntaxis suchen einen Halteplatz im direkten Schulumfeld.
Gefährlich
Ein Kind rennt vor einem fahrenden Pkw über die Straße.
Beengt
Trotz roter Ampel und Haltelinien ist der Abstand von Bus und Transporter zu den Kindern sehr gering.
Unübersichtlich
Kinder warten hinter dem Auto den passenden Moment ab, um über die Straße zu rennen.
Vor Schulbeginn steigt durch Elterntaxis die Unfallgefahr: Riskante Wendemanöver, zugeparkte Gehwege und falsches Aussteigen machen den Schulweg chaotisch und gefährlich.
Wir wollen wissen:
- Wie viele Elterntaxis blockieren Schulwegbereiche?
- Steigen Schülerinnen oder Schüler zur falschen Straßenseite hin aus?
- Kommt es zu riskanten Fahrmanövern?
Gut ausgebaute Schulwege ohne Hürden und Gefahren sind wünschenswert - doch vielerorts gibt es Defizite: zu enge Wege, fehlende Zebrastreifen oder Ampeln, mangelnde Beleuchtung im Winter, keine Tempo-30-Schilder oder ungünstig gelegene Bushaltestellen.
Uns interessiert:
- Existieren Ampeln oder Zebrastreifen?
- Sind Tempo-30-Schilder vorhanden?
- Gibt es durchgängige Bürgersteige?
- Unterstützen Schülerlotsen aktiv vor Ort?
Die Untersuchungsergebnisse nutzen wir, um mit Eltern, Schulen und Kommunen Lösungen zu entwickeln. Verkehrssicherheit darf keine Nebensache sein - besonders für Kinder. Wichtige Bausteine sind eine kindergerechte Infrastruktur und Eltern, die Ihre Kinder aktiv auf dem Schulweg begleiten. Mit der Clubinitiative setzt sich der ACE dafür ein, dass jedes Kind sicher zur Schule kommt.